Dr. Stefan Althaus ist seit 1994 Rechtsanwalt in München. Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Wirtschaftsmediator (IHK). Althaus war viele Jahre Lehrbeauftragter an der Hochschule München und Dozent für den Masterstudiengang Baurecht und Baubegleitung an der Universität Marburg. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen.
Althaus ist im nationalen und internationalen Bereich als Anwalt, Schiedsrichter, Schlichter und Mediator bei Streitigkeiten im Bau und Anlagenbau tätig. Überwiegend berät und vertritt er öffentliche Auftraggeber bei umfangreichen Bauprojekten. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Bücher und Buchbeiträge
- Beck’scher VOB-Kommentar, Teil B, hrsg. von Ganten/Jansen/Voit, §§ 2, 5 und 8 VOB/B, 4. Aufl., München 2023
- Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge im Bauvertragsrecht, 2. Aufl. München 2022
- Althaus/Bartsch, Nachträge am Bau, Nachtragsvergütung, Entschädigung und Schadensersatz bei Bauverträgen nach BGB und VOB/B, München 2020
- BeckOK Bauvertragsrecht, hrsg. von Leupertz, Preussner, Sienz, § 650c BGB (mit Kattenbusch) und § 650d BGB (mit Leupertz)
- Beck’scher VOB-Kommentar, Teil B, hrsg. von Ganten/Jansen/Voit, §§ 5 und 8 VOB/B, 3. Aufl., München 2013
- Althaus/Heindl, Der öffentliche Bauauftrag, Vergabe und Ausführung von Bauleistungen nach VOB Teile A, B und C, 2. Aufl., München 2013
Aufsätze
- Leistungsänderung nach § 2 V VOB/B: Bildung des neuen Preises für Mehraufwand nach tatsächlich erforderlichen Kosten, NZBau 2022, 505 ff.
- Dispositionsmöglichkeiten des Unternehmers bei Annahmeverzug des Bestellers, Festschrift für Ulrich Locher (2022), S. 1 ff.
- Vorkalkulatorische Preisfortschreibung: Werden ganze Bibliotheken zu Makulatur? - zugleich Entscheidungsbesprechung zum Urteil des BGH vom 08.08.2019 - VII ZR 34/18, BauR 2019, 1501-1502
- Anordnungen zur Art der Ausführung sowie zur Bauzeit nach gesetzlichem Bauvertragsrecht, Festschrift Leupertz (2021), S. 1 ff.
- Anrechnung des anderweitig eingesetzten Personals auf den Anspruch nach § 648 S. 1 BGB nach freier Kündigung von Bauverträgen, Festschrift für Lauer (2021), S. 1 ff.
- Die werkvertragliche Herstellungspflicht und § 4 Abs.7 Satz 1 VOB/B, in: Festschrift für Dieter Kainz, S.1 ff., Köln 2019
- Angemessener Zuschlag für allgemeine Geschäftskosten nach § 650c Abs. 1 BGB, NZBau 2019, Heft 1
- § 642 BGB: Angemessene Entschädigung für das nutzlose Bereithalten von Produktionsmitteln, NZBau 2018, Heft 11
- Gesetzgebungsverfahren zum neuen gesetzlichen Bauvertragsrecht, Anordnungsrechte und Preisanpassung, BauR 2017, 412 ff
- Vergütung für erbrachte Leistungen beim gekündigten Pauschalpreisvertrag, NJW 2015, 2922
- Die Festsetzung der angemessenen Entschädigung nach § 642 BGB als richterliche Ermessensentscheidung, NZBau 2015, 67 ff.
- Zuschläge für Allgemeine Geschäftskosten bei der Berechnung der Vergütung für geänderte und zusätzliche Leistungen auf der Basis von tatsächlich erforderlichen Kosten, BauR 2015, 1221 ff. (mit Franz, Oberhauser, Berner)
- Funktion und Unmöglichkeit im Bauvertragsrecht, BauR 2014, 1369 ff.
- § 642 BGB im Umbruch – Wie ist die Höhe der „angemessenen Entschädigung“ zu bestimmen, in Festschrift für Klaus Englert, 2014, 1 ff.
- Qualitätssicherung durch Vergabeverfahren, in: ESWiD, Qualitätssicherung am Bau, C.H. Beck 2012, 15 ff.
- Analyse der Preisfortschreibung in Theorie und Praxis, BauR 2012, 359 ff.
- Preisfortschreibung von Baustellengemeinkosten bei Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen, BauR 2012, 1841 ff.
- Stolz/Althaus, Geothermieprojekte im Licht des Vergaberechts, Versorgungswirtschaft 2009, 249 ff.
- Notwendige Nachtragsleistungen beim Vertrag nach VOB/B, BauR 2008, 167 ff.
- Änderungen des Bauentwurfs und nicht vereinbarte Leistungen: Überlegungen zum Verhältnis von § 1 Nr. 3 und Nr. 4 Satz 1 VOB/B, ZfBR 2007, 411 ff.
- Öffentlich-rechtliche Verträge als öffentliche Aufträge nach § 99 GWB, NZBau 2000, 277 ff.
- Zahlreiche Kurzbeiträge in der Zeitschrift IBR Immobilien- und Baurecht (ständiger Mitarbeiter)