Matthias Goede studierte in München und absolvierte einen Teil seiner Ausbildung in Italien. Nach deren Beendigung 1998 sammelte Matthias Goede erste Erfahrungen als Anwalt in einer deutsch-italienischen Kanzlei. Nach seinem Wechsel in das Hamburger Büro Rembert Rechtsanwälte baute er dessen Münchner Standort auf, der in der Sozietät goede l althaus aufgegangen ist. Matthias Goede ist seit 2006 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2016 einer der bundesweit ersten Fachanwälte für Vergaberecht. Er berät bundesweit Unternehmen und Auftraggeber in allen Bereichen des Baurechts und vor allem dem Vergaberecht. Dabei verliert er nicht aus den Augen, dass man sich immer zweimal im Leben sieht.
Matthias Goede ist Lehrbeauftragter für Vergaberecht an der Hochschule München (FH), Mitglied des Fachausschusses Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer München und gehört u.a. zu den Mitgliedern des forum vergabe sowie der arge Vergaberecht im Deutschen Anwaltsverein. Er ist u.a. Mitherausgeber des Handbuches des Vergaberechts (Goede/Stoye/Stolz) und Autor diverser Fachveröffentlichungen. Matthias Goede ist verheiratet und hat drei Kinder.
Arbeitsgebiete
- Vergaberecht
- Privates Baurecht
- Architekten- und Ingenieurrecht
Bücher und Buchbeiträge (Auswahl)
- Kommentar zur VOL/B (Goede/Herrmann, Hrsg.), 8. Aufl. Werner-Verlag 2025
- Vergaberecht Kommentar (Ziekow/Völlink Hrsg.), Kommentierung u.a. der §§ 8, 29, 35 VgV, §§ 8, 8a, 9, 9a, 9b, 9c, 9d VOB/A EU, 5. Aufl. Beck-Verlag 2024
- Handbuch des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht (Wirth/Kuffer, Hrsg.), Kapitel 9 - Vergaberecht, S. 1328 ff., 7. Aufl. Werner-Verlag 2023
- BGB-Bauvertragsrecht (Leinemann/Kues Hrsg.), Kommentierung des § 645 BGB, 2. Aufl. Beck-Verlag 2023
- Handbuch des Vergaberechts (Goede/Stoye/Stolz Hrsg.) 2. Aufl. Werner Verlag 2021
- Beck'scher VOB-Kommentar Teil C (Englert/Katzenbach/Motzke Hrsg.): Kommentierung der DIN 18300 Erdarbeiten und DIN 18311 Nassbaggerarbeiten, 4. Aufl. Beck-Verlag 2021
- Vergaberecht Kommentar (Ziekow/Völlink Hrsg.), Kommentierung u.a. der §§ 8, 29, 35 VgV, §§ 8, 8a, 9, 9a, 9b, 9c, 9d VOB/A EU, 4. Aufl. Beck-Verlag 2020
- Handbuch des Fachanwalt Vergaberecht (Goede/Stoye/Stolz Hrsg.), Werner Verlag 2017
- Handbuch des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht (Wirth/Kuffer, Hrsg.), Kapitel 1 B, Die VOB/C, S. 206 ff. und Kapitel 11 - Vergaberecht, S. 1321 ff., 5. Aufl. Werner-Verlag 2017
- Kommentar zur VOL/B (Goede/Herrmann, Hrsg.), 7. Aufl. Werner-Verlag 2016
- Praxiskommentar Vergaberecht (Dieckert/Osseforth/Steck Hrsg.), Kommentierung von § 97 GWB, Weka-Verlag 2016
- Formularbuch des Fachanwalts für Bau- und Architektenrecht (Ulbrich, Hrsg.), Kapitel C.5 - Energieberatervertrag, S. 516 ff., 3. Aufl. Werner-Verlag 2015
Aufsätze
- Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit von Vergabeentscheidungen?, VergabeR 2014, S. 319
- Auswirkungen eines nach Verlängerung der Bindefrist erteilten Zuschlages auf den Inhalt der angebotenen Leistung (gemeinsam mit Dr. Dieter Putzier), (VergabeR 2003, S. 391 ff.)
- Nachprüfung der Wiederholungsverwertung (VergabeR 2002, S. 347 ff.)
Entscheidungsanmerkungen
- BayObLG, Beschl. v. 09.04.2025 – Verg 1/25 – „Drogenschnelltests“ (Beurteilungsspielraum bei Bewertung von Referenzen; Referenzen für Teilleistungen) VergabeR 2025, 619 ff.
- OLG Düsseldorf, Beschl. v. 26.01.2022 – VII-Verg 30/21 – „Langsamfahrsignale“ (Wesentliche Änderung eines Auftrages und Gesamtcharakter) VergabeR 2024, 475 ff.
- OLG Düsseldorf Beschluss vom 22.06.2022 - VII-Verg 36/21 - "Sturmgewehre" (Ausschluss wegen schwerer Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit aufgrund Patentrechtsverletzung), VergabeR 2023, 211 ff
- OLG Koblenz Urteil vom 07.05.2020 -1 U 772/19 - "Kindertragesstätte" (Austausch nachgeforderter Unterlagen vor Ablauf der gesetzten Frist), VergabeR 2020, 867 ff.
- OLG München Beschluss vom 28.08.2019 - Verg 10/19 - "Medienversorgungseinheit" (Beiladung nach Rücknahme des Nachprüfungsantrags), VergabeR 2020, 130 ff
- OLG Düsseldorf Beschluss vom 11.07.2018 - VII-Verg 24/18 - "Klempnerarbeiten" (Eignungskriterien gehören in die Bekanntmachung), VergabeR 2019, 69 ff..
- VK Bund Beschluss vom 09.11.2018 - VK 2-98/18 - "Georefenzierung", (Zum Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers), IBR 2019, 157
- OLG Frankfurt Beschluss vom 29.05.2015 - 24 U 7/15- "Schlechtwetterrisiko" (Gefahrtragung vor Abnahme), IBR 2018, 190.
- BGH Urteil vom 31.01.2017 - X ZR 93/15 - "Kreisstraßenbewirtschaftung" (Zur Frage der Entschädigung des Bieteraufwandes für die Angebotserstellung), VergabR 2017, 605 ff.
- EuGH Urteil vom 26.03.2015 - C-601/13 - "Ambisig" (Zur Frage qualifikationsbezogener Zuschlagskriterien bei Vergabe des Auftrags über Dienstleistungen mit intellektuellen Charakter), EuZW 2015, 435 f.
- OLG Hamm Urteil vom 06.08.2015 - I-17 U 130/12 - "Kreisstraßenbewirtschaftung" (Zur Frage der Entschädigung des Bieteraufwandes für die Angebotserstellung), VergabeR 2015, 825 ff.
- OLG Karlsruhe, Beschl. v. 06.08.2014 - 15 Verg 7/14 - Zu den Anforderungen an die Feststellungen des Vorliegens eines ungewöhnlich niedrigen Angebotes mit der Konsequenz des Ausschlusses aus dem Vergabeverfahren, VergabeR 2014, 867 ff.
- OLG Brandenburg Beschluss vom 29.03.2012 - Verg W 2/12 - "Planetarium“ (Bauauftrag; Abgrenzung zum Lieferauftrag; Zweckbestimmung der baulichen Anlage; Schwellenwert; Akteneinsicht), VergabeR 2013, 53
- OLG Düsseldorf Beschluss vom 07.11.2012 – VII Verg 69/11 – „Klärschlammanlage“ (Prüfungsmaßstab; außervergaberechtliche Normen; vergaberechtliche Anknüpfungsnorm; Direktvergabe; ausschließliches Recht; In-house-Vergabe), VergabeR 2013, 598
- OLG Brandenburg Beschluss vom 17.05.2011 – Verg W 16/10, VergabeR 2012, 131 ff.
- OLG Schleswig Beschluss vom 15.04.2011 – 1 Verg 10/10, VergabeR 2011, 595 ff.
- KG Beschluss vom 18.03.2010 – 2 Verg 12/09, VergabeR 2011, 138 ff.
- OLG Brandenburg Beschluss vom 06.11.2007 – Verg W 12/07, VergabeR 2008, 676 ff.
- OLG Koblenz Beschluss vom 07.11.2007 – 1 Verg 6/07, VergabeR 2008, 264 ff.
- OLG Düsseldorf Beschluss vom 05.05.2004 - Verg 10/04 - (Zum Austausch des benannten Nachunternehmers), VergabeR 2004, 650 f.
- BayObLG Beschluss vom 18.06.2002 (VergabeR 2002, S. 660 f.)